Weltweit leben Millionen von Menschen mit beeinträchtigendem Hörverlust. 466 Millionen, um genau zu sein.
34 Millionen davon sind Kinder.
Bis zu fünf von 1000 Babies hören bereits bei oder kurz nach ihrer Geburt schlecht. Vier bis elf von 10.000 Schulkindern entwickeln in der frühen Kindheit eine schwere Hörstörung.
Ein Drittel aller über 65-Jähriger ist schwerhörig.
Damit ist Hörverlust die dritthäufigste chronische Erkrankung unter älteren Menschen.
Eine der Hauptauswirkungen von Hörverlust ist die eingeschränkte Möglichkeit zur Kommunikation.
Eingeschränkte Kommunikation kann sich negativ auf die kindliche Entwicklung, Ausbildungsmöglichkeiten und berufliche Chancengleichheit auswirken und zu Einsamkeit, Isolation, Depression und Frustration führen.
Früherkennung wirkt: Eine regelmäßige Überprüfung des Gehörs hilft, Hörverlust früher zu erkennen und entsprechend zu behandeln.
Zahlen & Fakten
Hörtest
Wenn Sie, oder jemand in ihrem Umfeld von Hörverlust betroffen sind, prüfen Sie Ihr Hörvermögen, ermutigen Sie Nahestehende, ihr Gehör ebenfalls zu testen und bieten Sie Unterstützung an.
Bitte beachten Sie, dass dieser Test lediglich eine Einschätzung Ihres Hörvermögens liefert und keineswegs eine Untersuchung bei einem Hörspezialisten ersetzt. Für eine weiterführende Diagnose wenden Sie sich bitte an Ihren HNO-Arzt.
Über das Hören
Erforschen Sie das Gehör und lernen Sie mehr über die verschiedenen Arten von Hörverlust und passende Hörlösungen.
Lernen Sie mehrDie HörPaten
HörPaten sind Freiwillige, die an (hochgradigem) Hörverlust leiden, mit Hörimplantat versorgt wurden und kennen den Alltag und auch die Hürden, mit denen Schwerhörige konfrontiert sind. Es ist den HörPaten ein persönliches Anliegen, anderen Schwerhörigen beratend zur Seite zu stehen und ihre Erfahrungen zu teilen.
Lernen Sie mehrInitiative Endlich Wieder Hören
Endlich Wieder Hören möchten aufklären, Ängste und Vorurteile abbauen und Betroffene, Eltern, Verwandte, Freunde und Bekannte informieren. Was kann man tun, wenn Hörgeräte nicht oder nicht mehr helfen? Die Initative möchte ermutigen, denn Hörverlust ist kein Schicksal, dem man sich ergeben muss.
Lernen Sie mehrEntdecken
Explore Life bietet Ihnen eine bunte Vielfalt an Inhalten mit dem Schwerpunkt: Hören. Begeben Sie sich auf Erkundungstour durch Artikel, Interviews, Video-Material und mehr.


